Rund 80 Kinder machten sich am 06.04. auf zur Pilgerreise – aber welcher Weg ist denn richtig?
Mit Liedern, Gebet und Andachten lobten wir Gott, und die Kinder lernten, dass man ein Leben mit Jesus führen kann. ER möchte unsere „Dusche“ oder „Waschstraße“ sein, wenn wir uns gegen Gottes Regeln verhalten haben und somit zu „schmutzig“ sind, um mit Gott Gemeinschaft haben zu können. Jesus möchte uns vergeben, und wir dürfen IHM alles anvertrauen.
Vormittags konnten die Kinder an den verschiedensten Kreativständen ihrer Fantasie freien Lauf lassen: es wurden Gebetstagebücher hergestellt, Kreuze aus Draht und Hufeisennägeln gebastelt, Perlentiere geknüpft, Steine bemalt, Wasser gefiltert, Marshmallows und Popcorn am offenen Feuer gebraten, Rucksäcke gestaltet, Sandalen gebastelt, Karabineranhänger geknüpft und Lederarmbänder geflochten. Genau für diesen Armschmuck konnten die Kinder am Nachmittag an zehn verschiedenen Spielständen Anhänger bekommen, so dass sie ein individuelles, bleibendes Erinnerungsstück mit nach Hause nahmen. Doch sie erspielten nicht nur für sich die Anhänger, sondern kämpften alle gemeinsam für den guten Zweck, denn jeder erspielte Punkt stand für 1€ Spendengeld für das „Kinder helfen Kindern“ – Spendenprojekt „ini sini“. Aufgestockt konnten schlussendlich 200€ nach Mali überweisen werden, so dass dieses Geld dazu beiträgt, Schulen bauen zu können.
Und unsere 81 mutigen Kinder haben nachmittags den Pilgerpfad bestanden, auf dem sie unter anderem blind geführt wurden, sich zwischen dem schmalen und dem breiten Pfad entscheiden mussten, Bibelverse erinnern lernten, Rucksackrennen bestehen oder auch Armbrustschießkünste beweisen mussten.
Im Namen des Kreisteams bedanke ich mich bei allen fleißigen Helfern, die diesen Tag für die Kinder ermöglicht haben und bin dankbar, dass wir so sehr gesegnet wurden. Und die Vorfreude auf die Kreiskinderfreizeit 2020 wächst
Carolin Gottschick
Kinder Spenden-Projekt
Vor fast genau einem Jahr haben die Kinder angefangen, für das Kinder- Opferprojekt des Bundes „I ni sini“ zu sammeln.
„I ni sini“ heißt „Du und die Zukunft“. In unserem Projekt haben wir Kindern in Mali eine gute Schulbildung durch kleinere Klassen und eine gute Lernatmosphäre ermöglicht.
Das haben unsere Kinder mit sagenhaften 625,71 € Spendengeld ihres eigenen Geldes unterstützt!
Ab jetzt wollen wir mit den Kindern „Open Doors“ unterstützen.
Hier ein Auszug, für was „Open Doors“ steht:
„Wir wollen die Gemeinde Jesu inmitten von Verfolgung stärken, ihren Glauben zu leben, und sie darin unterstützen, Menschen zu Jüngern zu machen.“
Das Spendengeld unserer Kinder wird für ein Projekt gespendet, welches Kinder und Jugendliche von verfolgten Christen fördert und unterstützt.
Stephan Sprick, Leitungsteam AZ Kinder