Am Montag, dem 12.10.20 um 09:30 Uhr startete die Bibel-Workshop-Koch-Woche 2020 „Ritter und andere Helden“. 40 Kinder und etwa 20 Mitarbeiter waren gekommen, um gemeinsam vier Tage miteinander zu verbringen. Die Kinder bildeten vier Gruppen, die an jedem Tag eine andere Aktion durchführen konnten. In der Küche wurde gekocht, im Fröscheraum ein Stiftehalter in Ritterburg-Optik gebaut, im großen Saal und auf der Wiese wurden Ritterturniere bestritten, und im Superkids-Raum lernten die Kinder in der Ritterschule, was zur Ausbildung eines Ritters dazugehörte. Auf der Wiese warteten jeden Tag zwei Pferde oder Ponys, auf denen die Kinder reiten konnten. Auch das war Teil der Ritterschule.
Insgesamt dreimal am Tag trafen sich die Kinder und Mitarbeiter im kleinen Saal zur Tafelrunde. Morgens wurden alle begrüßt, es wurde gemeinsam gebetet und die Kinder hatten die Möglichkeit, Lernverse aufzusagen. Anschließend ging es in die Workshops. Gegen 10:30 Uhr trafen sich die Kinder abermals im kleinen Saal, um einer Andacht zu lauschen. Und auch das Mittagessen mit der anschließenden Verabschiedung fand im kleinen Saal statt.
Die Impulse aus den Andachten wurden in einer Stille-Zeit-Gruppe am Vormittag vertieft. Dazu trafen sich die Kinder mit ihren Mitarbeitern entweder in ihren 10er-Gruppen, oder teilten sich in kleinere Gruppen auf. Am Montag ging es in der Andacht und der stillen Zeit um die Einzigartigkeit und die Kostbarkeit eines jeden Kindes; am Dienstag um den Vergleich, Gott als Burg, ein Gott, der uns versorgt und schützt. Am Mittwoch wurde den Kindern verdeutlicht, dass sie ohne das Opfer Jesu nicht zu Gott kommen können, da einzig Jesus der Weg zum Vater ist. Donnerstag erfuhren die Kinder von der Waffenrüstung Gottes, die er uns zur Verfügung gestellt hat, damit wir uns im Alltag gegen den Teufel wehren können. An diesem Tag durften wir erleben, dass sich zwei Kinder bewusst für ein Leben mit Jesus entschieden haben.
Insgesamt war es eine gesegnete Woche, die von Verletzungen, Krankheiten und Anfechtungen weitestgehend ausgenommen war. Wir danken für die zahlreichen Gebete und Unterstützungen und freuen uns auf die BiWoKoWo 2021!
Heike Preußer