… und wir folgten. Vom 01.–03.06.2018 verlebten wir mit ca 90 Kindern aus den umliegenden FeGs Paderborn, Bad Eilsen, Dissen, Detmold, Bad Salzuflen und Bösingfeld die Kreiskinderfreizeit auf dem Bückeberg bei Obernkirchen. Am Freitag musste das Kreisteam noch mittags überlegen, ob trotz Unwetterwarnungen alles stattfinden soll/kann – aber unser Gott ist groß. Wir hatten nur bei den ersten Zeltaufbauten noch Regen und konnten ansonsten das komplette Programm bei Trockenheit durchführen.
Was war alles auf dem Berg los? Die Kinder stellten Kräuterbutter- und Salz her, bauten Seilbahnen, schliffen Specksteine zu Anhängern, formten Gipswindlichter und noch vieles mehr während der Kreativzeit am Samstagvormittag. Nachmittags gab es ein großes Geländespiel, bei dem sich die Kinder beim Bergdörferbau auspowern konnten. Den Abend ließen wir dann am großen Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Sonntagmorgen wurden dann schon die ersten Dinge wieder eingepackt und Zelte abgebaut, bevor die verschiedenen Kindergruppen (von „Almöhis“ über „Bergziegen“ zu „Gipfelstürmern“ und „Latschenkiefern“) an fantasievollen Spielstationen ihre „Bergtour“ fortsetzten. So wurden z.B. Begriffe pantomimisch dargestellt, Skilanglauf als Gruppe probiert, schwierige Gipfelpfade bezwungen, Wanderrucksäcke gepackt, Berghütten aufgebaut, Edelsteine im Bergwerk abgebaut und vieles mehr.
Bei allem kreativen, abenteuerlichen Spaß rund um das Thema „Berge“ war unser größtes Anliegen, den Kindern Gott und seine Liebe zu uns groß zu machen. Im Gemeinschaftszelt fanden somit die Plenumsveranstaltungen statt. Wir sangen – besonders gerne das neue Freizeitlied- und hörten kurze Andachten, in denen Psalm 112 „Ich schaue auf zu den Bergen…“) anschaulich und kindgerecht vermittelt wurde. In der Stillen Zeit hatten die Kinder die Möglichkeit, in Kleingruppen die Andachtsinhalte zu vertiefen, zu klären und Fragen rund um den Glauben und das Leben als Christ zu stellen.
Alles in allem hatten wir eine wunderbar gesegnete Zeit, eine gute Gemeinschaft unter den Kindern und auch Mitarbeitern der Kreisgemeinden. Wir sagen allen Helfern und auch Betern einen herzlichen Dank für die Unterstützung.
Carolin Gottschick (Kreisteam AZ Kinder)