Hallo liebe Gemeinde,
aus der verschneiten Pastorenwohnung neben unserer Gemeinde möchte ich euch ein paar Informationen zum Konferenz-Gottesdienst am kommenden Sonntag zukommen lassen. Nachdem wir das Experiment Mitte Januar schon einmal gewagt haben, wollen wir diese Art und Weise, um Gottesdienst zu feiern, nun wiederholen. Und ich gebe gerne zu, dass ich mich darauf schon freue.
Im Wesentlichen wird der Gottesdienst ähnlich ablaufen wie der Konferenz-Gottesdienst Mitte Januar. Wir nutzen wieder das Programm, welches wir regelmäßig als Jugend, Teenkreis und BU nutzen. Um an dem Gottesdienst teilnehmen zu können, benötigt ihr ein internetfähiges Gerät (z.B. PC, Laptop, Tablet, Handy). Als Browser nutzt ihr am besten Google Chrome oder Mozilla Firefox. Ein anschauliches Video zur Erklärung für das Programm findet ihr dank Micha hier: https://youtu.be/VD-zvKxjX-I
Ergänzend zu dem Video empfehle ich euch noch, dass ihr euch als Haushalt gemeinsam vor ein Gerät setzt, um die Internetleitungen zu entlasten. Zusätzlich möchte ich euch noch raten, während des Gottesdienstes eure anderen Geräte (falls vorhanden) aus dem W-LAN zu entfernen, so dass sämtliche Internetressourcen eures W-LANs in das Gerät fließen können, mit dem ihr an dem Konferenz-Gottesdienst teilnehmt.
Der Link für den Konferenz-Gottesdienst ist wieder der folgende: http://yougend.online/feg
Ein Passwort gibt es nicht.
Der Gottesdienst startet am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr. Ein Beitritt in die Internet-Konferenz ist ab etwa 9:30 Uhr möglich.
Wer nicht beim Gottesdienst dabei sein kann oder möchte, hat die Möglichkeit, die Predigt im Anschluss an den Gottesdienst nachzuhören. Diese wird, wenn technisch alles funktionieren sollte, noch im Laufe des Sonntags als Audio-Datei auf die Homepage der Gemeinde hochgeladen werden.
Eine Neuerung werden wir in den Konferenz-Gottesdienst am kommenden Sonntag einbauen: Und zwar wollen wir gemeinsam das Abendmahl feiern! Hierfür möchte ich euch bitten, im Vorfeld des Gottesdienstes die dafür notwendigen Gegenstände vorzubereiten, damit ihr zu Hause an der Feier des Abendmahls auch teilnehmen könnt. Hierzu benötigt ihr irgendeine Art von Brot und ein passendes Getränk – am besten eines, welches eine rötliche Farbe hat (z.B. Traubensaft, Kirschsaft oder Rotwein). Falls ihr am Sonntag kein passendes Getränk parat habt, tut es auch ein Glas Wasser. Beim Abendmahl geht es darum, dass Jesus Christus am Kreuz für uns gestorben ist und uns so die Vergebung der Sünden ermöglicht. Wer dies angenommen und für sich persönlich in Anspruch genommen hat, der ist eingeladen, unabhängig von der Art und Weise des Brotes und des Getränks an der Feier des Abendmahls teilzunehmen.
Weil es derzeit schwierig ist, das Abendmahl als Gemeinde auf irgendeine Art und Weise gemeinsam durchzuführen, wollen wir dies nun auf diesem Wege im Rahmen des Konferenz-Gottesdienstes einmal umsetzen. Schließlich ist das Abendmahl ein zentrales Merkmal unseres Glaubens (Apg 2,42) und wurde von Jesus selber eingesetzt, damit wir uns als seine Nachfolger an sein Handeln erinnern (Lk 22,19).
Das wäre es dann auch von meiner Seite aus. Ich möchte euch zum Abschluss dieser Mail darum bitten, den Konferenz-Gottesdienst am kommenden Sonntag im Gebet mit vorzubereiten. Und gebt diese Infos hier bitte auch an diejenigen weiter, die keine E-Mail-Adresse haben oder die kein Mitglied sind und somit diese Mail hier nicht erhalten.
Ich wünsche euch noch einen schönen und gesegneten Schnee-Sonntag!
Bis nächsten Sonntag,
LG Matthias