Der Kreis „Ostwestfalen-Lippe“ ist ein kleiner Bundeskreis, aber oho, da passieren gute Sachen. Am 9. Februar kamen aus allen 16 Gemeinden und Gemeindegründungen interessierte Menschen zusammen, um sich für die Mitarbeit in ihrer Gemeinde weiterzubilden.
„Weiterbildungstag OWL“ geht auf die Initiative von Kreisvorsteher Michael Falkenrath zurück und bedeutet praktisch, dass sich alle zwei Jahre in seiner Heimatgemeinde Extertal die Türen öffnen. Wenn möglich, soll zu jedem Arbeitszweig in den Gemeinden ein Workshop angeboten werden. Deshalb machen sich die Leiter von Kinder- und Jugendarbeit, Hauskreis- und Seelsorgearbeit, Leitungsteams und Musiker Gedanken, welches Thema und welchen passenden Referenten sie einladen wollen. Der Hintergrund dazu ist die Bündelung von Weiterbildungsangeboten auf einen Samstag, damit Terminüberschneidungen im Kreis und doppelte Anreisen etc. der Vergangenheit angehören.
Insgesamt 12 Seminare wurden in diesem Jahr angeboten, leider fiel das „Singen mit Kindern“ wegen Krankheit kurzfristig aus. Die anderen Seminare wurden gut besucht, denn die Themen konnten sich sehen lassen:
– Mitmachen?! – Wie ich mich und andere zum Mitmachen motiviere
– Systemische Aspekte für die Seelsorge und praktische Biografiearbeit
– Jugend befähigen! – Wie ich junge Menschen unterstützen kann, mündig zu glauben
– Mein Hauskreis auf dem Prüfstand – weiter oder in die Werkstatt?
– Mentoring – Im Tandem zum Erfolg
– Musik – Hörender Lobpreis
– Musik – Vocal Coaching
– Wie starte und entwickle ich eine Worshipband?
– Bibel lesen und verstehen – Fallbeispiel Psalmen
– Begeistert von Jesus erzählen
– Predigtseminar für Ehrenamtliche
Manche Seminare waren sowohl für den Vormittag, als auch für den Nachmittag konzipiert, andere wurden nachmittags wiederholt. So konnte jeder zwei Seminare nach Wahl besuchen. Bewusst kostet die Teilnahme am Weiterbildungstag kein Geld, sondern die Kreiskasse übernimmt die Kosten. Jeder Interessierte soll teilnehmen können. Mit Burkhard Theis und Bernd Kanwischer (Bundessekretäre), mit Sven Dreger (Pastor des Bundes und Supervisor DGfP) und Johannes Krupinski (Teenagerreferent des Bundes) sagten kompetente Mitarbeiter ihre Teilnahme zu. Ein besonderes Geschenk ist, dass etliche Referenten aus der Kreisgemeinschaft selbst kommen und sich mit ihren Gaben und Interessen einsetzen.
Kulinarisch versorgt wurden die 135 Teilnehmer in diesem Jahr mit Wildschweingulasch mit gedämpften Birnen, frisch zubereitet in der Küche der Gemeinde Extertal, und Grünkohl mit Wurst. Den Küchenhilfen und Saubermachern und Aufräumern und Einkäufern sei an dieser Stelle nochmal ein extragroßes DANKE gesetzt!
Sich gemeinsam informieren, Neues lernen und sich austauschen mit Menschen aus anderen Kreisgemeinden ist ein wertvoller Faktor, für das Zusammenwachsen des Kreises ebenso wie für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Gut, dass wir diesen Tag haben!
Ute Rink (FeG Detmold)