Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte euch mit diesem Visionsbericht einen aktuellen Einblick in die Arbeit und Zielsetzung von Teenkreis und Jugend geben. Gleichzeitig ist es mir ein großes Anliegen, dass ihr als Gemeinde uns im Gebet unterstützt und begleitet. Um dies konkret umsetzen zu können, habe ich am Ende einige aktuelle Gebetsanliegen zusammengetragen. Rückblick Sommer 2023 – Sommer 2024: Im Sommer 2023 haben wir in den Mitarbeiter-Teams von Teenkreis und Jugend das erste Mal konkret über den Prozess der EKultur gesprochen. Langfristig ist unsere Vision, dass wir den evangelistischen Wert in Teenkreis und Jugend nachhaltig anheben wollen, so dass regelmäßig Menschen zum Glauben kommen – auch Teens und Jugendliche, die keinen christlichen Hintergrund haben. Um dies umzusetzen, ist es notwendig, dass wir nicht nur aktionsorientiert, Visionsbericht Teenkreis- und Jugendarbeit sondern vor allem werteorientiert agieren. Damit schließen wir uns als junge Generation dem Prozess an, den wir auch als gesamte Gemeinde anstreben. Uns ist dabei bewusst, dass so ein Prozess der Kulturveränderung im Durchschnitt 5-7 Jahre andauert.
Um dies zu konkretisieren, haben wir uns als gesamtes Mitarbeiterteam zu einem Mitarbeiter-Tag im September und einem Mitarbeiter-Wochenende Mitte Januar getroffen. Dort haben wir uns mit den Werten auseinandergesetzt, die einen einladenden Glauben fördern. Hierbei haben wir uns vor allem mit dem Kern-Wert „Vertrautheit mit Jesus“ beschäftigt, um den sich auch die aktuelle Predigtreihe dreht. Zusätzlich haben wir gemeinsam viel persönliche und geistliche Gemeinschaft erlebt, sowie einige weitere Dinge besprochen, welche die Teenkreis- und Jugendarbeit betreffen.
Nach diesem eher inhaltlichen und prozessorientierten Schwerpunkt im 2.Halbjahr 2023 folgten dann erste Schritte der Umsetzung im 1.Halbjahr 2024. Die erarbeiteten Werte haben wir bereits an der einen oder anderen Stelle im Programm von Teenkreis und Jugend einfließen lassen. Dies galt im Besonderen für die Teenkreis- und Jugendfreizeit Ende März in Bockholmwik, sowie die Teenkreis- und BU-Freizeit in Erder Anfang Mai. Da durften wir viele wertvolle Begegnungen untereinander und mit Gott erleben und waren sehr dankbar für die äußerst gesegnete Zeit, die wir jeweils erleben durften. Insbesondere die Freizeit Ende März war geistlich sehr intensiv und an einigen Stellen enorm umkämpft – aber der Einsatz hat sich gelohnt, und wir sind am Ende reich beschenkt wieder nach Hause gefahren!
Bevor wir uns dann nach intensiven Monaten in die Sommerpause verabschiedet haben, haben wir im Mitarbeiterkreis das Teenkreis- und Jugend-Jahr an einem festlichen Abend Ende Juni noch einmal Revue passieren lassen und gemeinsam bei leckerem Essen gefeiert, was Gott in dem zurückliegenden Jahr bewirkt und geschenkt hat. Außerdem haben wir schon einmal einen Blick darauf geworfen, was wir in der nächsten Zeit anpacken wollen. Im Anschluss an dieses festliche Miteinander haben wir dann mit denjenigen aus dem Mitarbeiter-Team, die das wollten, noch gemeinsam mit ein paar weiteren Interessierten den 2:0-Sieg von Deutschland im EM-Achtelfinale gegen Dänemark gespannt verfolgt und durften am Ende jubeln. 😉
Ausblick ab Sommer 2024:
Nach dem Ende der Sommerferien haben wir dann im Teenkreis und in der Jugend unsere Arbeit wieder aufgenommen. In der Reflexion über das zurückliegende Jahr haben wir als Mitarbeiterteam festgestellt: Es benötigt seine Zeit, um den Wert „Vertrautheit mit Jesus“ wirklich in der Tiefe zu verinnerlichen und Jesus an die tiefsten Schichten meines Herzens heranzulassen. Außerdem ist dies geistlich auch häufig umkämpft. Für diese Prozesse werden einfach Zeit und Energie benötigt. Daher haben wir uns dazu entschieden, uns auch hier dem Prozess der gesamten Gemeinde anzuschließen und zunächst weiterhin das vertraute Miteinander mit Jesus zu vertiefen. Auf diesem Wege wollen wir diesen Wert weiterhin mit Leben füllen, so dass er nachhaltig zu unserer eigenen Kultur wird.
Und damit sind wir in der Gegenwart angekommen. Denn während ich diese Zeilen schreibe, stehen wir am Anfang der Predigtreihe anhand des Andachtsbuches „Mitten am Tag bist du mir nah“. Und wir erleben bereits bis hierhin, wie wertvoll es ist, ein vertrautes Miteinander mit Jesus Christus zu leben und von ihm im Alltag geprägt und verändert zu werden. Gleichzeitig ist dies an vielen Stellen ein herausfordernder, umkämpfter und alles andere als leicht umzusetzender Prozess, der seine Zeit und eine gute Portion Geduld, Eigeninitiative und Motivation erfordert. Da stecken wir gerade mittendrin, und wir sind gespannt, wo uns da die Reise in den nächsten Wochen und Monaten hinführen wird. Sehr mutmachend und motivierend ist hierbei der Umstand, dass die Teens und Jugendlichen gemeinsam um die 50 Exemplare (inkl. E-Books) des Andachtsbuchs „Mitten am Tag bist du mir nah“ erworben haben, um auf diesem Wege die Predigtreihe auch im Alltag mit Leben zu füllen und den Wert der Vertrautheit mit Jesus zu vertiefen. Nun wollen wir mal hoffen, dass die Bücher auch aktiv verwendet werden und die Teens und Jugendlichen an dem Punkt, wo sie gerade stehen, konkrete Schritte gehen, um im Alltag ein vertrauteres Miteinander mit Gott leben und erleben zu können. Dies werden wir während der Predigtreihe in den Teenkreis- und Jugendzeiten gemeinsam besprechen, reflektieren und bearbeiten.
Ein Thema, welches wir als Mitarbeiterteams derzeit ebenfalls aktiv angehen, ist die Förderung unserer Gebetskultur. Denn wir wollen sämtliche Schritte und mögliche Veränderungen, die vor uns liegen, bewusst im Gebet vorbereiten. Und wir wollen eine Gebetskultur etablieren, in der wir konstant dem Gebet großzügig Raum geben. Dies ist in der alltäglichen Arbeit alles andere als einfach umzusetzen. Wir haben in den Mitarbeiterteams schon häufiger das Muster erlebt, dass wir uns im Vorfeld der Teenkreisund Jugendabende treffen, aber durch eine Mischung aus Unpünktlichkeit, Disziplinlosigkeit sowie notwendige Absprachen, die durchzuführen sind, bleibt nur noch äußerst wenig Raum und Zeit für das Gebet übrig. Außerdem beten wir häufig auf die gleiche Art und Weise, was einen Spannungsabfall zur Folge hat, was dem Gebet als Wert nicht gerecht wird. Um einseitige Routine zu vermeiden und das Gebet im Vorfeld der Teenkreis- und Jugendabende eben nicht anderen Themen zum Opfer fallen zu lassen, sind wir hierbei gerade am Austesten, inwiefern wir konkret den Wert des Gebets hochhalten und diesem großzügig Raum geben können. Zusätzlich dazu führen wir am Samstag, dem 12.Oktober, einen Mitarbeiter-Gebetstag durch. An diesem Tag wollen wir vor allem praktisch ins Gebet gehen. Gleichzeitig wollen wir aber auch unsere Gebetskultur reflektieren sowie unsere Testversuche der dann zurückliegenden Wochen auswerten. Auf diesem Wege überlegen wir gemeinsam, wie wir das Gebet wirksam und nachhaltig fördern können. Denn in den Mitarbeiterteams ist es uns ein großes Anliegen, dass wir eine stabile Gebetskultur etablieren. Das ist die Grundlage, bevor wir weitere Schritte andenken, die mittelfristig vor uns liegen könnten (z.B. eine mögliche Anpassung von Struktur und Programm, sowie die Förderung von jungen Leitern), welche häufig wiederum auch geistlich umkämpft sind. Sowohl dafür als auch grundsätzlich für die gesamte Teenkreis- und Jugendarbeit ist eine stabile Gebetskultur von elementarer Bedeutung.
Damit sind wir nun auch am Ende dieses Visionsberichts angekommen. Ich hoffe, dass ihr bis hierhin mit dem Lesen durchgehalten habt. 😉
Und wie bereits angekündigt, folgen hier nun noch einige aktuelle Gebetsanliegen, mit denen ihr als Gemeinde uns in der Teenkreis und Jugendarbeit konkret im Gebet unterstützen könnt:
• weitere Schritte auf dem Weg zur Kultur des einladenden Glaubens
• Förderung der Gebetskultur und für den Mitarbeiter-Gebetstag am 12.Oktober
• Vertiefung des Kern-Werts „Vertrautheit mit Jesus“, und dass die Auseinandersetzung mit dem Andachtsbuch hierbei ein gewinnbringender Teil des Prozesses wird
• Bewahrung vor Anfechtung und Angriffen des Feindes, welche wir als MitarbeiterTeam in den letzten Monaten regelmäßig erleben
• für die Einheit und für das Miteinander im Mitarbeiter-Team Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für eure Unterstützung und Begleitung im Gebet bedanken!
Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für eure Unterstützung und Begleitung im Gebet bedanken!
Matthias Lederich